Preisliste Fahrradrahmen

Rahmenbaukomponenten
Fahrradteile

Hier geht es zur Rohbox
 

Newsblog Über GEBLA Galerie Bestellung Technik Rohbox Kontakt/Impressum

 

 
Fox Alps 4 Dämpferservice

Der Fox Alps Dämpfer ist schon ein Klassiker. Durch seine sehr gute Haltbarkeit ist er allerdings auch heute noch oft unterwegs, ich halte ihn ideal für Softails. Zudem ist er gut wartbar und seine Charakteristik kann für fast jede Anwendung verändert werden. Da sich sein Aufbau von den meisten anderen Dämpfern massiv unterscheidet, hier eine kleine Anleitung, wie der Dämpfer zerlegt werden kann.

Das einzige Spezialwerkzeug, das wirklich benötigt wird, ist ein geteilter Ring, um den Kolben zur Zerlegung zu Klemmen. Die Oberfläche muß natürlich sehr fein und aus weicherem Material als der Kolben sein, ich habe Aluminium der Festigkeitsklasse 36 benutzt. Der Innendurchmesser muß 38,1mm betragen.

Wichtig für die Arbeiten ist zudem natürlich eine Unterlage oder Schale, die eventuell austretendes Öl auffängt. Ich nehme da ein sehr formschönes Modell aus rostfreiem Stahl, ein Nachttopf aus der Klinik.

Da alle Schrauben am Fox Alps Dämpfer zöllig sind, ist zum mindesten ein entsprechender Innensechskantschlüssel 1/8" für die Entlüftungsschraube Pflicht. Er wird allerdings erst für die Montage benötigt.

Erste Tätigkeit ist natürlich das völlige Ablassen des Druckes aus der Luftkammer!

Der Dämpfer wird am Gehäuse in den Schraubstock gespannt und die große Verschlußschraube geöffnet. Nach dem Lösen kann in der Regel per Hand weitergedreht werden.

Über einem Gefäß kann dann von Hand die Schraube herausgedreht und das Öl abgelassen werden. Ab und zu verhakt sich der Kunstoffring, der das Ausfedern abfängt, im Gewinde. Dann muß der Dämpfer bei voll gelöster Verschlußschraube durch eine taumelnde Bewegung getrennt werden.
So sieht der gezogene Kolben mit der darauf sitzenden Verschlußschraube aus. Der eben erwähnte weiße Kunstoffring hat sich aus der Verschlußschraube beim Trennen ausgeklipst.
Jetzt kommt das Klemmwerkzeug zum Einsatz. Es ist nötig, um sowohl das Dämpferauge als auch den Dämpferkolben aus dem hohlen Luftkolben zu entfernen. Da beides einfach in den Luftkolben eingeschraubt ist. Ohne dieses Klemmwerkzeug ist es ein Glüchsspiel, welches der beiden Teile sich löst.

Der Dämpferkolben kann mit einem Stiftschlüssel gelöst werden, das Klemmwerkzeug wird gegengehalten. Danach wird durch Drehen des Klemmwerkzeuges das Dämpferauge gelöst. Dazu muß das Klemmwerkzeug möglichst in der Mitte des Luftkolbens angebracht werden. Beide Gewinde sind normale Rechtsgewinde.

Hier der Luftkolben mit noch daraufsitzender Verschlußschraube und dem Klemmwerkzeug und das danebenliegende Dämpferauge und der abgenommene Dämpferkolben. Im Luftkolben ist der weiße Kunstoffkolben zu sehen, der die Luft vom Öl trennt.

Die Rückseite des Dämpferkolbens zeigt die Negativfeder, die in voll ausgefedertem Zustand gegen den Trennkolben drückt. Hinter der Feder verbirgt sich ein Schraube, die die shims zur Druckstufendämpfung hält.
Die Befüllung mit Öl geschieht hauptsächlich durch Einfüllen des Öls in das Dämpfergehäuse vor dem Zusammenschrauben. Für die meisten Anwendungen paßt 5W Öl. Die Luftkammer muß dabei unter Druck stehen! Die Höhe des Druckes hängt dabei von der gewünschten Charakteristik der Negativfeder und der Progressivität ab.

Wichtig ist danach das Entlüften durch die oben erwähne entsprechende Offnung. Ich schraube eine halb mit Öl gefüllte Spritze in die Öffung und bewege dann so lange den Kolben auf und ab, bis keine Luftblasen mehr kommen. Danach kann die Spritze ausgeschraubt und die Entlüftungsschraube eingeschraubt werden.

 

 

All content © 2004-2022 Georg Blaschke